$59.95

HB“Keferloher“ Krug, 1/4 Lltr., Salzglasur mit Zinndeckel

Produktnummer: B.1000.06.9E

Weltweiter Versand

Händler weltweit finden

Uhren vom mehrfachen Gewinner der Kuckucksuhr des Jahres

Zahlung mit Kreditkarten und Paypal

Produktinformationen „HB“Keferloher“ Krug, 1/4 Lltr., Salzglasur mit Zinndeckel“

Mindestens ab dem 13. Jahrhundert wurde in Gasthäusern Bier in Maßkrügen aus Keramik ausgeschenkt.

Das viertel Liter Bier – in Bayern „Quartl“ genannt- ist die ideale Größe für ein Bier „zwischendurch“.

Die Form ist schlicht und geradlinig. Die erste große Bierhalle auf dem Oktoberfest wurde 1896 durch die Familie Schottenhamel mit 400 Bierkrügen ohne und 50 Bierkrügen mit Zinndeckel ausgestattet.

Ende des 19. Jahrhunderts endeckten die Brauereien die Möglichkeit die Krüge als Werbemittel zu benutzen. Das Brauereilogo wurde in den Krug eingestempelt und mit Kobaltblau ausgelegt.

Wie schon vor hunderten von Jahren werden diese Krüge immer noch auf traditionelle Weise von Hand hergestellt.

Der Deckel aus echtem Zinn schützt heute wie damals den kühlen Trunk vor Staub oder Insekten.

Tipp: Kühlen Sie den Krug vor Gebrauch im Kühlschrank Auf diese Weise hält der Krug das Bier viel länger kühl und frisch.

 

 

Inhalt: 1/4 Liter

Related products

Beschreibung

Produktinformationen „HB“Keferloher“ Krug, 1/4 Lltr., Salzglasur mit Zinndeckel“

Mindestens ab dem 13. Jahrhundert wurde in Gasthäusern Bier in Maßkrügen aus Keramik ausgeschenkt.

Das viertel Liter Bier – in Bayern „Quartl“ genannt- ist die ideale Größe für ein Bier „zwischendurch“.

Die Form ist schlicht und geradlinig. Die erste große Bierhalle auf dem Oktoberfest wurde 1896 durch die Familie Schottenhamel mit 400 Bierkrügen ohne und 50 Bierkrügen mit Zinndeckel ausgestattet.

Ende des 19. Jahrhunderts endeckten die Brauereien die Möglichkeit die Krüge als Werbemittel zu benutzen. Das Brauereilogo wurde in den Krug eingestempelt und mit Kobaltblau ausgelegt.

Wie schon vor hunderten von Jahren werden diese Krüge immer noch auf traditionelle Weise von Hand hergestellt.

Der Deckel aus echtem Zinn schützt heute wie damals den kühlen Trunk vor Staub oder Insekten.

Tipp: Kühlen Sie den Krug vor Gebrauch im Kühlschrank Auf diese Weise hält der Krug das Bier viel länger kühl und frisch.

 

 

Inhalt: 1/4 Liter

Zusätzliche Informationen

Bierkrüge

Fundstücke / Raritäten Westerwälder Keramik